|
|
RE: Kindertag am 01. Juni 2013 - Was habt ihr bekommen?
in Fun Umfragen 01.06.2013 17:07von Angelaaa • 78 Beiträge
Ehh..... ne xD
Seit der Deutschen Wiedervereinigung ist der Weltkindertag am 20. September der gemeinsame offizielle Kindertag[7][8][9], aber weiterhin wird besonders in Ostdeutschland der 1. Juni auch noch festlich begangen.[10][11][12]. Im ehemals geteilten Berlin wird das besonders deutlich, dort werden weiterhin Internationaler Kindertag und Weltkindertag gefeiert.[13] Die größten Feste zum Weltkindertag sollen mit mehr als 120.000 Besuchern in Berlin und Köln stattfinden.

RE: Kindertag am 01. Juni 2013 - Was habt ihr bekommen?
in Fun Umfragen 09.06.2013 15:42von Luigi (gelöscht)

Der Kindertag wird weltweit begangen, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Die Art seiner Ausrichtung reicht von einem Feiertag für Kinder bis zu politischen Aktionen, die die Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein rücken sollen, um diese besser durchzusetzen.
Die Türkei hat bereits 1920 zugleich mit der Staatsgründung den Tag des Kindes (Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı) am 23. April eingeführt.[1]
Die Idee eines Internationalen Kindertages (International Children's Day) geht wohl zurück auf die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammengekommen und die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedet haben sollen. Der 1. Juni kommt wahrscheinlich daher, dass gleichzeitig in Genf die Weltkonferenz stattfand und der chinesische Konsul in San Francisco ein Fest für chinesische Waisenkinder anlässlich des Drachenbootfestes veranstaltete.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg haben viele Regierungen im kommunistischen[1] Ostblock[2] den Internationalen Kindertag eingeführt.
1954 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Kinderhilfswerk UNICEF mit der Ausrichtung eines Weltkindertages (Universal Children's Day) beauftragt.[3] Jeder Staat soll einen Tag zum sogenannten Weltkindertag (Universal Children's Day) erklären. Die Vereinten Nationen begehen den Weltkindertag am 20. November. Der Weltkindertag wird heute national an unterschiedlichen Tagen in mehr als 145 Ländern gefeiert. Damit soll ein weltweites Zeichen für Kinderrechte gesetzt werden.Der Kindertag weltweit
Das Datum des Kindertages variiert zwischen verschiedenen Staaten. Über 30 Staaten wie China und die USA begehen ihn am 1. Juni. Dieser wird auch als internationaler Kindertag bezeichnet.
Albanien
In Albanien wird der Kindertag am 1. Juni gefeiert.
Argentinien
In Argentinien ist am zweiten Sonntag im August Kindertag. (http://www.me.gov.ar/efeme/diadelninio/)
Bolivien
Der Bolivianische Kindertag (Dia del niño) wird am 12. April gefeiert.
Brasilien
In Brasilien wird der Kindertag am 12. Oktober zusammen mit dem Tag der Marienerscheinung Nossa Senhora da Imaculada Conceição Aparecida in Aparecida gefeiert.
Bulgarien
In Bulgarien wird der „Den na deteto“ („Ден на детето“) am 1. Juni gefeiert.
China
In China wird der Kindertag (儿童节, ér tóng jié) am 1. Juni gefeiert.Deutschland
Am Abend des Internationalen Kindertages 1955: Schülerinnen, Schüler und Junge Pioniere der 18. Grundschule in Berlin-Pankow (Buchholz) werfen „Schmutz- und Schundliteratur“ auf den Scheiterhaufen
Während des Kalten Krieges fand der Kindertag in Ost und West zu verschiedenen Terminen statt. In der DDR fand am 1. Juni der Internationale Kindertag statt. In der Bundesrepublik Deutschland war und ist am 20. September der Weltkindertag, welcher in enger Abstimmung mit der UNICEF begangen wird.[4]
Der (Internationale) Kindertag wurde 1931 von der Arbeiterbewegung getragen und vom Staat mit sozialistischer Propaganda in Verbindung gebracht.[5]
In der DDR wurde der Internationale Kindertag im Jahre 1950 eingeführt und war fortan ein herausragendes jährliches Ereignis im Leben der Kinder. Es gab Veranstaltungen mit Gratulationen und Geschenken von den Eltern und Erziehern. In Schulen und Kindereinrichtungen wurde der Tag mit Umzügen und Programmen gestaltet, wobei Lieder wie Kleine weiße Friedenstaube an den Charakter des Festes für Kinderrechte erinnerte. In anderen osteuropäischen Ländern wird der Internationale Kindertag ebenfalls am 1. Juni gefeiert.
In Westdeutschland wurde der Weltkindertag politischer begangen und legte mehr Gewicht darauf, die Kinderrechte weltweit durchzusetzen.[6]
Seit der Deutschen Wiedervereinigung ist der Weltkindertag am 20. September der gemeinsame offizielle Kindertag[7][8][9], aber weiterhin wird besonders in Ostdeutschland der 1. Juni auch noch festlich begangen.[10][11][12]. Im ehemals geteilten Berlin wird das besonders deutlich, dort werden weiterhin Internationaler Kindertag und Weltkindertag gefeiert.[13] Die größten Feste zum Weltkindertag sollen mit mehr als 120.000 Besuchern in Berlin und Köln stattfinden.Finnland
In Finnland wird der Kindertag am 20. November gefeiert.
Indien
In Indien feiert man am 14. November den Geburtstag Jawaharlal Nehrus als Kindertag.
Japan
In Japan wird der Kindertag bzw. das Knabenfest (こどもの日 Kodomo no hi) am 5. Mai gefeiert. Ursprünglich hieß der Tag Tango no sekku (端午の節句) und war ein Festtag ausschließlich für Jungen. 1948 änderte sich die Bedeutung hin zu einem Tag, an dem allen Kindern Glück und Gesundheit gewünscht wird.
Kosovo
In Kosovo wird der Kindertag am 1. Juni gefeiert.
Kuba
In Kuba feiert man seit 1974 den Kindertag (Día del Niño) am dritten Sonntag im Juli.[14]
Mexiko
In Mexiko wird der Día del Niño am 30. April gefeiert.
Österreich
In Österreich wird der Kindertag (meist Weltkindertag genannt, um Verwechslungen mit dem Unschuldigen Kindertag zu vermeiden) seit 1953 (damals im Oktober) am 20. September im ganzen Land gefeiert obwohl der Tag um einiges weniger bekannt ist, als der Mutter- bzw. Vatertag. In manchen Schulen und ähnlichen Einrichtungen werden jedoch, wie in Deutschland, Feste und Umzüge veranstaltet.
Laut UNICEF ist der Weltkindertag „Anlass für Informationen, Diskussionen und Gedanken über die Situation aller Kinder dieser Welt.“ Nach einigen aktuellen Umfragen will man hier nicht nur Kindern in schlechten Situationen gedenken, sondern auch Kinder ehren und feiern.
Polen
In Polen wird der „Dzień Dziecka“ am 1. Juni gefeiert.
Rumänien
Rumänien feiert "Ziua Copilului" am 1. Juni.
Russland
In Russland wird am 1. Juni der "Internationale Tag des Kindes" (Международный день защиты детей) gefeiert.
Südkorea
Der Südkoreanische Kindertag (어린이날 ; Eorininal), seit dem 1. Mai 1923 gefeiert, wurde 1975 als offizieller Feiertag eingeführt. Er ist am 5. Mai und üblicherweise besuchen Familien an diesem Tag kinderfreundliche Vergnügungseinrichtungen wie Zoos oder Freizeitparks.
Thailand
In Thailand ist am zweiten Samstag im Januar Kindertag.
Türkei
In der Türkei wurde 1920 der 23. April als Feiertag namens „Tag des Kindes“ eingeführt. An dem Tag versammelte sich die Große Nationalversammlung in Ankara das erste Mal. Diese machte am nächsten Tag Mustafa Kemal, der 1934 den Nachnamen Atatürk (Vater der Türken) erhielt, zu ihrem Vorsitzenden. Mustafa Kemal widmete den Kindern den 23. April unter dem Motto „Kinder von heute sind Erwachsene von morgen“.
Tunesien
In Tunesien ist am 11. Januar Kindertag.
Ungarn
Kindertag ist der letzte Sonntag im Mai.
Slowakei und Tschechien
In der Slowakei und in Tschechien wird der Kindertag am 1. Juni gefeiert.

|
![]()
Das Forum hat 85
Themen
und
1603
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |